Hybridsynthesizer

Hybridsynthesizer
Hybridsynthesizer
 
[lateinisch/englisch], Synthesizer, der aus analog und aus digital funktionierenden Baugruppen besteht (lateinisch hibrida = »Mischling, Zwitter«). In den fortgeschrittensten Studios für elektronische Musik begann man 1970, die aufwendigen Regel- und Einstellvorgänge bei analogen Synthesizern von einem Computer ausführen zu lassen. Bekannt wurde z. B. der von Max Mathews und John Pierce für die Bell Telefone Laboratories (New Jersey, USA) entwickelte GROOVE-Synthesizer (Generated Realtime Operations on Voltage-controlled Equipment). Voraussetzung dafür war die Möglichkeit, analoge Steuerspannungen in digitale Informationen zu überführen und umgekehrt, was mithilfe spezieller Analog/Digital-Wandler (A-D-Converter) gelang. Sämtliche Klang- und Funktionsparameter eines Synthesizers konnten auf diese Weise in Form digitaler Daten gespeichert und wieder abgerufen werden. Die rasche Entwicklung der Digitaltechnik gestattete es gegen Ende der Siebzigerjahre, auch transportable polyphone Synthesizer mit Programmspeichern (Presets) auszustatten (z. B. Prophet 5 und 10 von Sequential Circuits, OB-X und OB-Xa von Oberheim).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Analoge Klangerzeugung — Synthesizer Ein Micromoog Klassifikation Elektrophon Tonumfang gesamter Hörbereich verwandte Instrumente Software Synthesizer …   Deutsch Wikipedia

  • Analogsynthesizer — Synthesizer Ein Micromoog Klassifikation Elektrophon Tonumfang gesamter Hörbereich verwandte Instrumente Software Synthesizer …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Liberda — (* 17. Februar 1953 in Mödling bei Wien) ist ein österreichischer Komponist. Leben Liberda begann seine musikalische Ausbildung während der Gymnasialzeit bei Alfred Uhl an der heutigen Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ans …   Deutsch Wikipedia

  • Synthesizer — Ein Micromoog Klassifikation Elektrophon Tonumfang gesamter Hörbereich verwandte Instrumente Software Synthesizer …   Deutsch Wikipedia

  • Synthie — Synthesizer Ein Micromoog Klassifikation Elektrophon Tonumfang gesamter Hörbereich verwandte Instrumente Software Synthesizer …   Deutsch Wikipedia

  • Zilog Z80 — Eine Z80 CPU der ersten Stunde im weißen Keramik Gehäuse Zilog Z80 im 40 poligen …   Deutsch Wikipedia

  • Computer — Universalrechner (fachsprachlich); Blechidiot (derb); Datenverarbeitungsanlage; elektronische Datenverarbeitungsanlage; Rechner; Elektronenhirn (umgangssprachlich) * * * Com|pu|ter [kɔm pju:tɐ], der; s, : elektronische Rechenanlage …   Universal-Lexikon

  • midi — mi|di 〈Adj.; adv. u. präd.; Mode〉 halblang, wadenlang ● sie trägt midi * * * mị|di <indekl. Adj.> [wahrsch. Fantasiebildung zu engl. middle = Mitte, geb. nach ↑ mini] (Mode): (von Mänteln, Kleidern, Röcken der 70er Jahre) bis zur Mitte der …   Universal-Lexikon

  • Synthesizer — Sỵn|the|si|zer 〈[ saızə(r)] m. 3; Mus.〉 Gerät zur Erzeugung verschiedenartiger, künstlicher Töne mittels elektronischer Schaltungen, das in fast allen neuen Musikstilen der 1980er u. 1990er Jahre Anwendung findet [zu engl. synthesize „verbinden …   Universal-Lexikon

  • Modulsynthesizer — Modulsynthesizer,   Synthesizer, dessen einzelne Baugruppen (VCO, VCF, VCA, LFO, Hüllkurvengenerator und Zusatzgeräte) in separaten Schaltungen als Module vorliegen. Zumeist können die verschiedenen Bestandteile als Einschubkästen in einem… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”